- Startseite >>
- Wasserschule >>
- Mediathek
Mediathek
Hier finden Sie viele Fotos, Abbildungen, Karten, Audio- und Videodateien, die die gedruckten Materialien der Wasserschule – Lehrerheft und Schülermappe – ergänzen und Ihnen die Vorbereitung und Durchführung des Unterrichtes erleichtern. Einige zusätzliche Arbeitsblätter (AB) sowie Bilder aus dem Lehrerheft und der Schülermappe runden das Online-Angebot ab.
Das "Startangebot" der Mediathek ist im Lehrerheft aufgelistet und entsprechend gekennzeichnet. Das digitale Angebot wird jedoch ständig erweitert. Um neu erschiene Unterrichtsmaterialien, Bilder und Informationen zu entdecken, lohnt es sich, häufiger auf unserer Seite vorbeizuschauen.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Materialien nur im Rahmen des Unterrichts oder für private Zwecke genutzt werden dürfen.
Kapitel 2: Wasser - ein besonderer Stoff
Arbeitsblätter
Kapitel 3: Wasserkreislauf
Arbeitsblätter
Bilder / Illustrationen
- Grundwasser und Fließgewässer stehen in Verbindung; Illustration: Johannes-Christian Rost - PNG
- Wasserkreislauf; Illustration: Johannes-Christian Rost - PNG
- Höhle mit Grundwasser; Foto: Andreas Schober - PNG
- Kiesabbau; Foto: LfU - PNG
- Quellaustritt; Foto: Wasserwirtschaftsamt Rosenheim - PNG
- Gefasste Quelle; Foto: Wasserwirtschaftsamt Ansbach - PNG
- Quelltopf; Foto: Wasserwirtschaftsamt Donauwörth - PNG
- Tautropfen auf Moos; Foto: Oliver Dürhammer - PNG
- Raureif und Schnee; Foto: Claudius Heiter - PNG
- Regentropfen - PNG
- Nebel - PNG
- Eiszapfen hängen an einem Felsen - PNG
Karten
Kapitel 4: Trinkwasser
Arbeitsblätter
- Arbeitsblatt AB 4/M1 "Experiment Kressesamen" - PDF
- Arbeitsblatt AB 4/M2 "Was trinkst du gerne?" - PDF
- Arbeitsblatt AB 4/M3 "Wasserversorgung früher" - PDF
Bilder / Illustrationen
- Wasserschutzgebietsschild; Foto: N-Komm UG - PNG
- Fassungsbereich Wasserschutzgebiet Alling; Foto: Raimund Schoberer - PNG
- Fassungsbereich Wasserschutzgebiet Regnitzgrund; Foto: LfU - PNG
- Zonen Wasserschutzgebiet; Illustration: Johannes-Christian Rost - PNG
Karten
- Wasserschutzgebiete der Oberpfalz - PDF
- Wasserversorgung durch Brunnen und Quellen in der Oberpfalz - PDF
- Fernwasserversorgung in Bayern (LfU) - PDF
Sonstiges
Kapitel 5: Abwasser
Arbeitsblätter
- Arbeitsblatt AB 5/M1 "Abwasserdomino" - PDF
- Arbeitsblatt AB 5/M2 "Wo gehört welcher Abfall hin?" - PDF
- Arbeitsblatt AB 5/M3 "Wasser und Sauberkeit" - PDF
Bilder / Illustrationen
Kapitel 6: Leben im Gewässer
Arbeitsblätter
- Arbeitsblatt AB 6/M1 "Natürlicher und veränderter Bach" - PDF
- Arbeitsblatt AB 6/M2 "Karpfenland Mittlere Oberpfalz und Tirschenreuther Teichpfanne" - PDF
- Arbeitsblatt AB 6/M3 "Anpassung von Wasserpflanzen" - PDF
Bilder / Illustrationen
- Fließgewässer als Verkehrsweg; Foto: Raimund Schoberer - PNG
- Freizeitnutzung; Foto: Regierung von Unterfranken - PNG
- Wasserkraftanlage; Foto: Helmut Weber - PNG
- Kühltürme; Foto: LfU - PNG
- Kaulquappe; Illustration: Johannes-Christian Rost - PDF
- Teichfrosch; Illustration: Johannes-Christian Rost - PDF
- Köcherfliegenlarven; Illustration: Johannes-Christian Rost - PDF
- Eintagsfliege (oben) und zwei Köcherfliegen; Illustration: Johannes-Christian Rost - PNG
- Querschnitt Mittelgebirgsbach; Illustration: Johannes-Christian Rost - PNG
- Schrägansicht Oberpfälzer Seen - PNG
Karten
- Schrägansicht Oberpfälzer Seenland - PDF
- Gewässer der Oberpfalz - PDF
- Donau-Main-Überleitungssystem - PNG
Sonstiges
Kapitel 7: Wasser weltweit
Bilder / Illustrationen
- Virtuelles Wasser - Containerschiff; Foto: Pixabay - PNG
- Virtuelles Wasser - Bewässerung; Foto: Pixabay - PNG
- Virtuelles Wasser - Färben von Textilien; Foto: Pixabay - PNG
- Virtuelles Wasser - Tomaten im Gewächshaus; Foto: Wikimedia Commons - PNG
- Virtuelles Wasser - T-Shirts; Foto: Pixabay - PNG