Impressum
Herausgeber
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Telefon: 0821/9071-0
Fax: 0821/9071-5556
E-Mail: Poststelle
Das Bayerische Landesamt für Umwelt wird durch seinen Präsidenten Dr. Christian Mikulla vertreten. Verantwortlicher Ansprechpartner für das Internet ist Martin Meier.
Ust-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 355 543 207
Verantwortlich für den Inhalt
Martin Meier
Telefon: 0821/9071-5040
Fax: 0821/9071-5760
Namentlich gekennzeichnete Internetseiten geben die Auffassungen und Erkenntnisse der genannten Personen wieder.
Pressemitteilungen
Pressestelle
Telefon: 0821/9071-5242
Fax: 0821/9071-5009
Pressesprecher
Dr. Frank Bäse
E-Mail: Pressestelle
Nutzungsbedingungen
Texte, Bilder, Grafiken sowie die Gestaltung dieser Internetseiten unterliegen dem Urheberrecht. Sie dürfen von Ihnen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch im Rahmen des § 53 Urheberrechtsgesetz (UrhG) verwendet werden. Eine Vervielfältigung oder Verwendung dieser Seiten oder Teilen davon in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung ist nur mit unserer Einwilligung gestattet. Diese erteilen auf Anfrage die für den Inhalt Verantwortlichen. Weiterhin können Texte, Bilder, Grafiken und sonstige Dateien ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Auch über das Bestehen möglicher Rechte Dritter geben Ihnen die für den Inhalt Verantwortlichen nähere Auskünfte.
Der Nachdruck und die Auswertung von Pressemitteilungen und Reden sowie die Verwendung der Pressefotos sind mit Quellenangabe allgemein gestattet.
Haftungsausschluss
Alle auf dieser Internetseite bereitgestellten Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Eine Gewähr für die jederzeitige Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen können wir allerdings nicht übernehmen. Ein Vertragsverhältnis mit den Nutzern des Internetangebots kommt nicht zustande.
Wir haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung dieses Internetangebots entstehen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, soweit die Vorschriften des § 839 BGB (Haftung bei Amtspflichtverletzung) einschlägig sind. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Schadsoftware oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, wird nicht gehaftet.
Links von unserem Webangebot
Von unseren eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die Webseiten anderer Anbieter zu unterscheiden. Durch diese Links ermöglichen wir lediglich den Zugang zur Nutzung fremder Inhalte nach § 8 Telemediengesetz. Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten haben wir diese fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob durch sie eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir können diese fremden Inhalte aber nicht ständig auf Veränderungen überprüfen und daher auch keine Verantwortung dafür übernehmen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter der Seite.
Links zu unserem Webangebot
Sie dürfen gerne auf unsere Webseiten verlinken. Die Verlinkung soll ohne den Attributwert "nofollow" des rel Attributs erfolgen, damit die Seite durch Suchmaschinen gefunden werden kann.
Bildnachweis
Für alle Bilder, Filme und Animationen, die in der folgenden Auflistung nicht erscheinen und deren Rechteinhaber nicht direkt auf den entsprechenden Seiten genannt werden, hält das LfU die Bildrechte.
Sämtliche Illustrationen stammen von Johannes-Christian Rost.
Startseite
- Junge mit Kescher: Brian Jackson / stock.adobe.com
- Totholz am Rachel, Bayerischer Wald, Dr. Tobias Zuber
- Filmstreifen: MasterTux auf Pixabay
Ziele und Aktionsbereiche
- Junge mit Kescher: Brian Jackson / stock.adobe.com
- Luftballonstart: Regierung von Unterfranken
- Pumpanlage eines Wasserwerkes: Stadtwerke Lohr am Main
- Weizenähren: Thomas Kugler, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit
- Kurzfilm "Bachuntersuchung an der Nassach": Regierung von Unterfranken
- Kurzfilm "Aktion Grundwasserschutz – Trinkwasser für Oberfranken": Regierung von Oberfranken
- Aufgeschlagenes Buch: imaginando – Fotolia.com
- Wasserforum Oberfranken: N-Komm
- Kind gießt Blumen – vikvarga auf Pixabay
- Kinder auf der Landesgartenschau - Dr. Tobias Zuber
- Experiment Wasserblume – Dr. Tobias Zuber
Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Erklärvideo "Checker Tobi – Der Trinkwasser-Check": Bayerischer Rundfunk
- Wasserschule Oberfranken: Regierung von Oberfranken
- Schatzkiste Wasser: Regierung von Unterfranken
- Kind gießt Blumen – vikvarga auf Pixabay
Entstehung
- Keimling: eyewave - Fotolia.com
- Collage: Regierung von Unterfranken, Regierung von Oberfranken, N-Komm
Partner
- Hände: Gajus - Fotolia.com
Regionales
- Hofgarten, Ansbach, Orangerie: Dr. Tobias Zuber
- Kinder auf der Landesgartenschau - Dr. Tobias Zuber
- Experiment Wasserblume – Dr. Tobias Zuber
Oberbayern
- Schlierseepanorama: devnenski - Fotolia.com
- Füße im Wasser: ericcote – Fotolia.com
- Bilder Flusserlebnistag Rosenheim: Regierung von Oberbayern
- Nachhaltigkeitsfest in Wartaweil – Markus Heim
Niederbayern
- Wasserschutzbrot: Reimund Neumaier
- Wasserschutzbäcker: Reimund Neumaier
- Durchwachsene Silphie: Reimund Neumaier
- Wolfsteiner Ohe: Reimund Neumaier
- Referent und Zuhörer: J. Matt, Naturpark Bayerischer Wald
- Referent bei Präsentation: Dominik Lanzl, a tip: tap e.V.
- Kind mit Huhn: Reimund Neumaier
- Reimund Neumaier & Hr. Pleyer am AGWS Stand: Reimund Neumaier
- Brot: Reimund Neumaier
- Vortrag Reimund Neumaier Marysten-Gymnasium: Reimund Neumaier
- Pressevorstellung Wasserschutzbrot – alle Projektpartner: N-Komm
- Pressevorstellung Wasserschutzbrot – ausgezeichnete Bäcker: N-Komm
Oberpfalz
- Wasserfall Oberpfälzer Wald: Jürgen Mayer - Fotolia.com
- Zuhörer beim Wasserforum: Regierung der Oberpfalz
Oberfranken
- Tal der Wisent: ARochau - Fotolia.com
- Mikroskope auf Tischen - Dr. Tobias Zuber
- Wasserforum Oberfranken – Dr. Tobias Zuber
Mittelfranken
- Schatzkiste Wasser: N-Komm
- Altmühl-Panoramaweg: crimson - Fotolia.com
- Ausgetrocknetes Flussbett der Altmühl : Wasserwirtschaftsamt Ansbach
- Jahreszeitenkiste Mittelfranken: N-Komm
- Ausgetrockneter Bachlauf im Wald - Regierung von Mittelfranken
Unterfranken
- Wasserglas: bigfoot – Fotolia.com
Schwaben
- Weidewirtschaft im Ostallgäu: ARochau - Fotolia.com
- Buntes Klassenzimmer: Wasserwirtschaftsamt Kempten
- Personen vor Grundwassermessstelle: Regierung von Schwaben
- Informationstafel: Regierung von Schwaben
- Wasserschutzgebietsschild - Dr. Tobias Zuber
Materialien
- Radiospot – Dünger und Spritzmittel - MP3: Weisser Studios GmbH
- Radiospot – nachhaltiger Umgang - MP3: Weisser Studios GmbH
- Radiospot – Trinkwasser - MP3: Weisser Studios GmbH
- Radiospot – Wasserschutzbrot - MP3: Weisser Studios GmbH
GrundWasserWissen
- Felsiger Fluss: JackStock/stock.adobe.com
Grundwasser in Bayern
- Schlierseepanorama: devnenski - Fotolia.com
- Obere Isar: Alexander Neumann
- Dreisessel: Georg Loth
- Blätterwald: Smileus - Fotolia.com
Der Wasserkreislauf
- Wassertropfen an Grashalmen: vencav/stock.adobe.com
Grundwasser wird zu Trinkwasser
- Erklärvideo "Checker Tobi – Der Trinkwasser-Check": Bayerischer Rundfunk
- Wasserspeicher der Stadtwerke München: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
- Brunnenschacht: Dr.-Ing. Christian Platschek
- Brunnen Pexmühle: Zweckverband der Wasserversorgungsgruppe Laber-Naab
- Wasser wird in Wasserglas geschüttet: Gina Sanders - Fotolia.com
Grundwasser in Gefahr?
- Ölfleck: Kathleen R Grilley - Fotolia.com
- Menschenkette: Pavel Losevsky - Fotolia.com
Ein wichtiges Schutzgut
- Brunnenfassung mit Haus: Tobias Ott
Unser Handeln hat Einfluss
- Marktstand mit Gemüsekisten: Dagmar Breu / Fotolia.com
- Wertstoffhof: Dipl.-Ing. (FH) Johannes Balk
- Gartenarbeit: ARochau - Fotolia.com
- Belt Last Hole (Jeans wird durch Gürtel gehalten): EuToch - Fotolia.com
- Kinder bei Wasseruntersuchung: Helga Bühler
Wasserschule
- Collage Kinder & Wassertropfen: Digital Vision, Katja Rosenberg
- Wasserwunsch Eva und Wasserwunsch Patrick: Dr. Simone Simon-O'Malley
- Wasserwunsch Fynn: Sybille Wendel
- Wasserwunsch Käthe, Wasserwunsch Lore und Wasserwunsch Ole: Georg Straus
- Wasserwunsch Mariya: Volodymyr Pushkar
- Wasserwunsch Mika und Wasserwunsch Moritz: Andrea Tröße
- Wasserwunsch Samuel und Wasserwunsch Sina: Dr. Tobias Zuber
Wasserquiz
- Steiniges Bachbett: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
- Landmaschinen bei Feldarbeit: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
- Erde in Händen: Danilo Rizzuti – Fotolia.com
- Ölfleck: Kathleen R Grilley – Fotolia.com
- Trinkwasser in Wasserglas: Johann Frank fotofrank – Fotolia.com
- Surfer: spot-shot – Fotolia.com
- Frau die aus Wasserflasche trinkt: Christian Schwier – Fotolia.com
- Kind mit Regenschirm: Miredi – Fotolia.com
- Silhouetten spiegeln sich im Wasser: Pavel Losevsky – Fotolia.com
- Wald: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
- Becherglas mit roter Flüssigkeit: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Oberbayern
- Kinder an Experimentierstation: Schullandheim Wartaweil
Niederbayern
- Bacherkundung: Helga Bühler
Oberpfalz
- Bacherkundung: N-Komm UG
Oberfranken
- Kinder mit Schriftzug: Elke Power
Mittelfranken
- Kind am Mikroskop: Regierung von Oberfranken
Unterfranken
- Kinder im Bach: Schullandheimwerk Unterfranken
Schwaben
- Klassenfoto mit Schild: Wasserwirtschaftsamt Kempten
Kontakt
Taste Ansprechpartner: LaCatrina – Fotolia.com