Aktion Grundwasserschutz

Jahreszeitenkiste Mittelfranken für Kindertageseinrichtungen

Jahreszeitenkiste Mittelfranken mit Inhalt: Informationsmappe, Poster, Kalender, Puzzle, Memo-Spiel, Frühstücksbrettchen, Schneidbrett, Samentütchen, Rezeptkarten und Saisonkalender.Bild vergrössern Eine nachhaltige Ernährung sowie Ressourcenschutz kann Kindern mit der Jahreszeitenkiste Mittelfranken vermittelt werden

Wie hängen eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung und Nachhaltigkeit zusammen? Die Jahreszeitenkiste der Regierung von Mittelfranken wurde so konzipiert, dass Kindergartenkindern dieser Bezug anschaulich vermittelt wird. Dabei lernen die Kinder nicht nur die Artenvielfalt der heimischen Obst- und Gemüsearten kennen, sondern können auch sehen, wie und wo diese wachsen. Damit einhergehend wird ein wichtiger Grundsatz vermittelt: Mein Handeln hat Auswirkungen auf die Umwelt und das Grundwasser.

Mit der Jahreszeitenkiste möchte die Regierung von Mittelfranken pädagogischen Fachkräften von Kindertagesstätten Materialien an die Hand geben, um Kindern die heimischen Obst- und Gemüsearten vorzustellen und deren Herkunft wie auch saisonale Verfügbarkeit nahezubringen.

Folgende Bestandteile sind in der "Jahreszeitenkiste" enthalten:

  • Informationsmappe - PDF
  • Poster mit 22 verschiedenen heimischen Obst- und Gemüsearten und ihren Wachstumsphasen (in Kalenderform zusammengefasst)
  • Kalender "Obst und Gemüse des Monats"
  • 4 Puzzles mit Wachstumsphasen von verschiedenen Gemüsearten
  • 1 Memo-Spiel mit 18 Obst- und Gemüsearten
  • 10 Frühstücksbrettchen
  • 1 großes Schneidbrett
  • 2 Samentütchen
  • Rezeptkarten zu 22 heimischen Obst- und Gemüsearten (je 50 Stück)
  • Saisonkalender in Posterform.

Weitere Informationen zur Jahreszeitenkiste Mittelfranken:

Gegen eine Schutzgebühr von 50 Euro kann die Jahreszeitenkiste bei der Regierung von Mittelfranken bezogen werden. Die Kontaktdaten finden Sie untenstehend.

Regierung von Mittelfranken

Sachgebiet 52 – Wasserwirtschaft
Promenade 27
91522 Ansbach

Telefon: 0981/53-1262
E-Mail: Wasserwirtschaft