Trinkwasser für Mittelfranken
Mit dem 1. Wasserforum Mittelfranken fiel im November 2016 im Ansbacher Schloss der Startschuss für die Aktion. Projekte zu einer grundwasserverträglichen Landwirtschaft und im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung werden die Schwerpunktthemen der AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ in Mittelfranken sein.
Aktuelle Projekte und Vorhaben
- Gemeinsam wollen wir mit Landwirten aus der Region die Eignung von Riesenweizengras als alternative Energiepflanze untersuchen,
- Mittelfränkischen Grundschulen soll eine aktualisierte Handreichung zur mobilen Wasserschule bereitgestellt werden. Besonders berücksichtigt werden dabei regionale Themen wie das mittelfränkische Seenland und die Metropolregion Nürnberg.
- In Mittelfranken ist geplant, "Wasserschutzbrot" zu backen. Es werden interessierte Landwirte und Bäcker gesucht, um das unterfränkische Erfolgsrezept auch hier zur Anwendung zu bringen.
Riesenweizengras – eine Alternative für die Biogasanlage?
Einen besonderen Schwerpunkt legt die Regierung von Mittelfranken auf die Untersuchung der Etablierung von Riesenweizengras. Die auch als Hirschgras oder Szarvasigras bekannte Pflanze wird als Energiepflanze angebaut. Durch die/den
- mehrjährige Bodenbedeckung
- wirksamen Erosionsschutz
- intensive Durchwurzelung (dadurch guter Nährstoffrückhalt)
- geringen Pflegeaufwand
stellt sie eine grundwasserschonendere Alternative zum weit verbreiteten Maisanbau dar. Auch aus wirtschaftlicher Sicht eignet sie sich, da sie sehr ertragreich und gleichzeitig relativ anspruchslos ist.
Das Ansaatjahr (2017) dient der Bestandsgründung. In den Folgejahren wird der Aufwuchs zweimal jährlich gemäht, siliert und dann in die Biogasanlage eingebracht.
Zum Ende des Untersuchungsprojekts soll eine belastbare Aussage getroffen werden können, wie sich der Anbau eines größeren Anteils der Dauerkultur Riesenweizengras auf die landwirtschaftliche Betriebsweise auswirkt.
Projektpartner
Neben dem landwirtschaftlichen Betrieb Gerhard Rupp, Treuchtlingen, gibt es noch folgende Projektpartner: