Aktion Grundwasserschutz

1. Wasserforum Schwaben am 20.03.2023: Wasserzukunft Bayern 2050

Wasserschutzgebiet Schild auf einem Feld Der fortschreitende Klimawandel stellt komplexe Anforderungen an die Wasserversorgung

Die Veranstaltung fand am 20. März 2023 als Online Veranstaltung statt.

Die Auswirkungen des fortschreitenden Klimawandels sind auch in Schwaben präsent und zeigen sich unter anderem in Form von niedrigen Abflussmengen und Grundwasserständen aufgrund von fehlenden Niederschlägen. Daher ist es wichtig, weitergehende Ziele und Strategien für eine nachhaltige Wasserwirtschaft zu entwickeln und umzusetzen.

Wie diesen Herausforderungen begegnet werden soll und wie sich eine sichere Wasserzukunft für Mensch und Natur gestalten soll – darüber hat das Wasserforum Schwaben informiert.

Programm

  • 09:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung Barbara Schretter, Regierungspräsidentin von Schwaben
  • 09:40 Uhr Videobotschaft "Initiative Wasserzukunft Bayern 2050" Thorsten Glauber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz
  • 09:50 Uhr Bayerns Klima im Wandel Klaus Mayrhofer, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
  • 10:10 Uhr Wasserzukunft in Bayern – Bericht der Expertenkomission Prof. Dr. Annette Menzel, Technische Universität München
  • 10:30 Uhr Diskussion und kurze Pause (10 min)
  • 11:10 Uhr Sicherheit der Wasserversorgung in Not-, Krisen-und Katastrophenfällen Babett Biedermann, Landesamt für Umwelt
  • 11:30 Projekt LINDA4H2O – Sicherstellung der Wasserversorgung bei großflächigem Stromausfall Prof. Dr. Michael Finkel, Hochschule Augsburg
  • 11:50 Uhr Abschlussdiskussion
  • 12: 30 Uhr Ende der Veranstaltung

Wann:

Montag, 20.03.2023
09:30 Uhr – 12:30 Uhr

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: wasserforum-schwaben@reg-schw.bayern.de