Aktion Grundwasserschutz

Start der Info-Kampagne "Schau auf die Rohre"

Kampagnenbild: eine Hand zieht ein Ortschaftsbild zur Seite, darunter sieht man auf die vorhandenen RohrleitungssystemeBild vergrössern Rund 215.000 Kilometer öffentliche Kanal- und Trinkwassernetze wurden in den vergangenen Jahrzehnten unter Bayerns Städten und Gemeinden verlegt

Was ist rund 215.000 Kilometer lang, 70 Milliarden Euro wert, aber unsichtbar? Unser Trink- und Abwasserleitungsnetz im Untergrund. Weil Rohre und Kanäle aber nur eine begrenzte Lebensdauer haben, müssen sie regelmäßig überprüft werden. So kann Sanierungs- oder Erneuerungsbedarf festgestellt werden.

Zusammen mit den kommunalen Spitzenverbänden und den wasserwirtschaftlichen Fachverbänden möchte das Bayerische Landesamt für Umwelt bayerische Kommunen deshalb für dieses wichtige Thema sensibilisieren. Die Kampagne "Schau auf die Rohre" unterstützt Wasserver- und Abwasserentsorger bei der Planung und schrittweisen Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen der Leitungsnetze und bietet anschauliches Informationsmaterial für die Bürger. Es werden zahlreiche erfolgreiche Praxisbeispiele von Kanal- und Trinkwassernetzbetreibern aus ganz Bayern aufgezeigt. Informiert wird mit Broschüren, Videos, Ausstellungsmaterial und Veranstaltungen auf regionaler Ebene. So kann jede Gemeinde die richtige Sanierungsstrategie maßgeschneidert in eigener Zuständigkeit festlegen und durch rechtzeitiges Handeln Schäden vermeiden und Kosten sparen.