Trinkwasser für Niederbayern
Die Regierung von Niederbayern stellt mit der AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ Informationen zu laufenden und geplanten Projekten zur Verfügung.
Insbesondere Vorhaben, die der Grundwasserbelastung durch Nitrat und Pflanzenschutzmittel (PSM) entgegenwirken, sollen bekannt gemacht und erläutert werden.
Aktuelle Projekte und Vorhaben
- seit Oktober 2017 finden regelmäßig Niederbayerische Wasserforen statt.
- Das Nachfolgeprojekt zu "Landwirtschaft und Grundwasserschutz in den Gebieten Hohenthann, Pfeffenhausen und Rottenburg a.d.Laaber" wird vor allem hinsichtlich der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt und der bewährte Runde Tisch wird weiter geführt.
- Überarbeitung der "Wasserschule Niederbayern" für den Grundschulbereich.
Interview mit Grundwasserschützer Reimund Neumaier
Herr Neumaier von der Regierung von Niederbayern ist passionierter Grundwasserschützer. In einem Interview mit dem Wasser-Info-Team Bayern erzählt er, was ihn antreibt und welche Projekte ihm besonders am Herzen liegen.
Bist du schon Grundwasserschützer? – Radiospots für den Grundwasserschutz
Bei Radio Trausnitz und Radio AWN werden zur Zeit Spots ausgestrahlt, die zum Grundwasserschützen aufrufen. Unsere Seiten bieten alltagstaugliche Tipps für den sorgsamen Umgang mit dem kostbaren Schatz im Untergrund.
Mit Brot Grundwasser schützen? Verkaufsstart Wasserschutzbrot
Ab sofort können Verbraucher in Niederbayern beim Brotkauf etwas für den Grundwasserschutz tun - mehrere regionale Bäckereien bieten seit Oktober "Wasserschutzbrot" an. Der dafür notwendige Weizen wurde in der Nähe von Rottenburg grundwasserschonend angebaut.
Die Durchwachsene Silphie als mögliche alternative Energiepflanze
Seit dem vergangenen Jahr wird im Wassereinzugsgebiet Mannersdorf bei Zeilarn die Durchwachsene Silphie angebaut. Die mehrjährige Staudenpflanze könnte eine Alternative zum Energiemaisanbau bieten.
Forschungsprojekt zu Landwirtschaft und Grundwasserschutz
Um Lösungen zum Problem der hohen Nitratwerte im Grundwasser zu finden, wurde als eines der wichtigsten Projekte in Niederbayern das Forschungsprojekt "Landwirtschaft und Grundwasserschutz in den Gebieten Hohenthann, Pfeffenhausen und Rottenburg a.d. Laaber" ins Leben gerufen.