Trinkwasser für Niederbayern
Die Regierung von Niederbayern stellt mit der AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ Informationen zu laufenden und geplanten Projekten zur Verfügung.
Insbesondere Vorhaben, die der Grundwasserbelastung durch Nitrat und Pflanzenschutzmittel (PSM) entgegenwirken, sollen bekannt gemacht und erläutert werden.
Aktuelle Projekte und Vorhaben
- seit Oktober 2017 finden regelmäßig Niederbayerische Wasserforen statt.
- Das Nachfolgeprojekt zu "Landwirtschaft und Grundwasserschutz in den Gebieten Hohenthann, Pfeffenhausen und Rottenburg a.d.Laaber" wird vor allem hinsichtlich der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt und der bewährte Runde Tisch wird weiter geführt.
- Überarbeitung der "Wasserschule Niederbayern" für den Grundschulbereich.
Pressetermin zum Wasserschutzbrot am 06.11.2023
Am 06.11.2023 fand in Landshut an der Regierung von Niederbayern ein Pressetermin zum Wasserschutzbrot statt.
Dreh einfach auf – Unser Trinkwasser aus der Leitung
Aktuell werden bei Radio Trausnitz und AWN im täglichen Turnus Radiospots ausgestrahlt, die auf unser wichtigstes Lebensmittel aufmerksam machen: unser Trinkwasser.
Weltwassertag in Bogen am 22.03.2023
Zum alljährlichen Weltwassertag wurde im Wasserschutzgebiet Ochsenzipfel bei Bogen ein Vortragsnachmittag zum Thema Grundwasserschutz veranstaltet.
Vortrag zum Thema Grundwasserschutz am Maristen-Gymnasium Furth am 25.02.2023
Am 25.02.2023 hielten Reimund Neumaier und Florian Strixner einen Vortrag zum Thema Grundwasserschutz am Maristen-Gymnasium in Furth.
Nominierung "Wasserschule auf Bauernhöfen" für fit4future Award 2022
Die "Wasserschule auf Bauernhöfen" ist ein Teilprojekt der AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ in Niederbayern. Kindern soll an diesen idealen Lernorten ein praktischer Einblick in die Themen Landwirtschaft und Wasser ermöglicht werden.
Niederbayernschau vom 05. bis 09. Oktober 2022
Die Regierung von Niederbayern war mit einem Stand auf der Niederbayernschau vertreten und hat dort die AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ sowie das Wasserschutzbrot Niederbayern vorgestellt.
Wasserforum Niederbayern am 10. Oktober 2022
Die Regierung von Niederbayern veranstaltete am 10. Oktober das Wasserforum Niederbayern.
Pressevorstellung Wasserschutzbrot Niederbayern am 07. November 2022
Im "Großen Sitzungssaal" der Regierung von Niederbayern wurden Backwaren, gefertigt aus dem im Jahr 2022 produzierten Wasserschutzmehl, von den an der Initiative beteiligten Bäckern vorgestellt.
Vortrag und Ausstellung der AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ
In Waldkirchen konnte die Wanderausstellung kostenlos besichtigt werden. Zum Auftakt der Ausstellung wurden die Aktivitäten der AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ in einem Vortrag vorgestellt.
Interview mit Grundwasserschützer Reimund Neumaier
Herr Neumaier von der Regierung von Niederbayern ist passionierter Grundwasserschützer. In einem Interview mit dem Wasser-Info-Team Bayern erzählt er, was ihn antreibt und welche Projekte ihm besonders am Herzen liegen.
Mit Brot Grundwasser schützen? Verkaufsstart Wasserschutzbrot
Ab sofort können Verbraucher in Niederbayern beim Brotkauf etwas für den Grundwasserschutz tun - mehrere regionale Bäckereien bieten seit Oktober "Wasserschutzbrot" an. Der dafür notwendige Weizen wurde in der Nähe von Rottenburg grundwasserschonend angebaut.
Die Durchwachsene Silphie als mögliche alternative Energiepflanze
Seit 2019 wird im Wassereinzugsgebiet Mannersdorf bei Zeilarn die Durchwachsene Silphie angebaut. Die mehrjährige Staudenpflanze könnte eine Alternative zum Energiemaisanbau bieten.
Forschungsprojekt zu Landwirtschaft und Grundwasserschutz
Um Lösungen zum Problem der hohen Nitratwerte im Grundwasser zu finden, wurde als eines der wichtigsten Projekte in Niederbayern das Forschungsprojekt "Landwirtschaft und Grundwasserschutz in den Gebieten Hohenthann, Pfeffenhausen und Rottenburg a.d. Laaber" ins Leben gerufen.