Aktion Grundwasserschutz

Riesenweizengras – eine Alternative für die Biogasanlage?

Einen besonderen Schwerpunkt legt die Regierung von Mittelfranken auf die Untersuchung der Etablierung von Riesenweizengras. Die auch als Hirschgras oder Szarvasigras bekannte Pflanze wird als Energiepflanze angebaut.

Durch die/den

  • mehrjährige Bodenbedeckung
  • wirksamen Erosionsschutz
  • intensive Durchwurzelung (dadurch guter Nährstoffrückhalt)
  • geringen Pflegeaufwand

stellt sie eine grundwasserschonendere Alternative zum weit verbreiteten Maisanbau dar. Auch aus wirtschaftlicher Sicht eignet sie sich, da sie sehr ertragreich und gleichzeitig relativ anspruchslos ist.

Das Ansaatjahr (2017) dient der Bestandsgründung. In den Folgejahren wird der Aufwuchs zweimal jährlich gemäht, siliert und dann in die Biogasanlage eingebracht.

Zum Ende des Untersuchungsprojekts soll eine belastbare Aussage getroffen werden können, wie sich der Anbau eines größeren Anteils der Dauerkultur Riesenweizengras auf die landwirtschaftliche Betriebsweise auswirkt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitten an:

Regierung von Mittelfranken

Sachgebiet 52 – Wasserwirtschaft
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: 0981/53-1262